Seit mehreren Jahren arbeitet der junge Zak als Reporter bei einem
"Käseblatt". Er will den großen Durchbruch schaffen und
später einen Roman herausbringen. Doch sein "blöder" Chef
läßt ihm einfach keine Chance und schickt ihn los um dumme
Aufträge zu erledigen. Zak McKracken bekommt ein Flugticket nach
Seattle, um dort wieder einer dieser Aufträge zu erfüllen.
Doch Zak will einfach keine dummen Reportageaufträge mehr machen.
Sein Chef verspricht ihm, nur noch diesen einen Auftrag zu erledigen und
dann könne er seinen Roman schreiben. Wie das so ist, kann man seinem
Chef nicht wiedersprechen und Zak macht sich an die Arbeit.
DOCH DANN hat er einen sehr merkwürdigen Traum: ...von Außerirdischen...
von einer Frau... von einem komischen Zeichen... und zufällig...
sind auch Außerirdische dabei, die Menschheit zu verdummen. Dieses
versuchen sie durch Radiowellen im Telefonnetz. Die Aufgabe Zak's ist es
nun, die Menschheit zu retten. Doch der junge Bursche weiß von seinem
"Glück" noch nichts. Er bekommt nach und nach ein wenig von der Sache
mit. Die schöne Frau, die ihm in seinem Traum erschienen ist, sieht er
später noch im Fernsehen.
Das ganze Spiel ist interessant gestaltet. Die Grafik und die Musik ist nun
nicht wunderschön, man muß aber dabei bedenken, daß das
Spiel einer der ältesten Generationen angehört. Kommen wir zum
Gameplay: Nachdem man sich nun die "Moralpredigt" seines Chefs und die
Vorgeschichte zu Gemüte genommen hat, beginnt das Spiel. Der Screen
ist unterteilt in eine Befehlsleiste und eine Aktionsleiste. In der
Befehlsleiste kann man, wie der Name schon sagt, die Befehle an Zak's
Körper weiterleiten (z.B.: gehe zu, öffne, schließe... etc.).
In der Aktionsleiste sieht man dann, wie Zak deine Befehle ausführt.
So ist man, in der ersten Szene, im Schlafzimmer Zak's anwesend. Hier kann
man zum Beispiel allerlei dieser Befehle zur Anwendung verhelfen.
Im Großen und Ganzem ist das Spiel spielenswert. Für so ein
altes Spiel es ist interessant, aufregend und spannend. So manches neues
Adventure kann sich von Zak McKracken wirklich eine Menge "abkucken".
Es lohnt sich also nochmals dieses Spiel durch zu spielen.
Matthias Gärtner