Compaq bringt eine neue Familie von Multimedia-PCs auf den Markt. Die PCs
werden nicht, so wie man das immer gewohnt ist, mit Intel-Prozessoren ausgerüstet
sein, sondern werden mit CPUs von AMD und Cyrix bestückt. Das Einstiegsmodell
mit einem AMD-Prozessor (200MHz) besitzt eine 2.1GB Festplatte und 32MB RAM.
Und jetzt kommt der Knüller: Preis ca.699DM.
Tja, ihr habt es gelesen! Die verlangen für einen PC mit 200MHz etc.
gute 700DM. Da fragt man sich doch, warum ein PowerPC 603 für Amiga1200
(ohne 68030 CPU), mit 160MHz gute 750DM kostet? In diesem Fall ist es wirklich
kein Wunder, daß der PC Spitzenreiter in der Computerbranche ist. Und
die Preise für die PowerPCs sind wirklich viel zu übertrieben!!!
Was meint Ihr dazu?!
Matthias Gärtner
Man sollte nicht denken, daß der PC für 700DM wirklich das Gelbe
vom Ei ist. Im ersten Augenblick ist der Preis billig, denkt man mal genauer
darüber nach, ist der doch viel zu billig. Fast die Hälfte vom Preis
nimmt die CPU ein: AMD K6 200 MHz ca. 320 DM. Für RAM, PS/2 Simm 32 MB
EDO zahl man ca. 100 DM. Und Festplattenpreise sind eh schon im Keller. Was
bleibt da noch an Geld für den Rest des Computer übrig? Dort hat
man dann evtl. eine Grafikkarte mit 1 MB für ca. 20 DM eingebaut. Über
den Rest der Bauteile braucht man ja nicht reden, da sowieso Made in Taiwan.
Bei so einem Angebot sollte man lieber doch genauer hinschauen und dann evtl.
kaufen.
Die Preise für die PowerPC-Karten für den Amiga halte ich für
durchaus gerechtfertigt. Erstmal ist der Prozessor auf dieser Karte nicht
ganz billig, und auf keinen Fall mit einer CPU von Intel oder AMD zu
vergleichen. In punkto Geschwindigkeit ist ein PowerPC 603 mit 160 MHz immer
noch schneller als ein K6 von AMD mit 200 MHz. Außerdem ist Phase 5
immer noch der einzige Hersteller der PowerUp-Karten. In diesem Markt-Sektor
gibt es eben noch keine Konkurenz die sich alle mit Dumping-Preisen unterbieten
müssen. Davon mal abgesehen sind die PowerUp-Karten noch relativ neu,
und die Preise werden sowieso noch sinken.
Enrico Bauermeister