Vorwort
Nach dem ersten Teil des Kurses kam bei mir viel Kritik über den Kurs
an. Am meisten bemängelt wurde, daß der Kurs für Einsteiger
viel zu schwer nachzuvollziehen war. Es wurde einfach zu wenig
erklärt. Einige hatten sogar Probleme bei der Installation des
Compilers. Aufgrund dieser Tatsachen wird sich ab heute eine Menge
ändern. Als erstes wird der Compiler NorthC durch die
C-Enwicklungsumgebung HCE ersetzt. Diese Umgebung bietet Compiler,
Optimizer, Assembler, Linker und Editor. Außerdem seid ihr
auch gleich im Besitz der OS-3.1-Includes von Commodore, ohne die ihr nicht
mit dem Betriebssystem des Amigas programmieren könnt. Zweitens wird
in diesem und den folgenden Kursteilen mehr erklärt und es werden viel
mehr Beispielquelltexte gezeigt. Den Umgang mit der Workbench oder der
Shell werde ich nicht erklären. Amiga-Einsteiger werden auf das
Workbench-Hanbuch verwiesen.
Falls es jemanden stört, daß ich den Compiler gewechselt habe
bzw. gerade HCE gewählt habe, dem sei gesagt, daß
NorthC für Anfänger nicht gut zu bedienen war. HCE
bietet eine gerade für Einsteiger interessante Oberfläche. Mir
ist ebenfalls bekannt, daß es im PD- oder Freeware-Bereich
leistungsfähigere Compiler als HCE gibt, doch sind diese gerade
für Anfänger schwer zu installieren oder zu bedienen (z.B. der
GNU-C-Compiler). Habt also bitte Verständnis fü die Wahl von
HCE.
In diesem Sinn (und nicht aufgeben!!)
euer
Enrico Bauermeister