Schon im letzten Jahr meldeten sich vereinzelte Mitglieder bei mir und fragten,
ob es sich nicht lohnen würde, auch C64-User aufzunehmen. Die Argumente
der Mitglieder waren: der Club wird größer und schließlich
gehören Amiga und C64 zu einer Familie.
Ich würde es mir persönlich auch wünschen. Ich hatte auch als
erstes mit dem C64 angefangen. Was meint ihr zu dem Thema? Schreibt eure
Meinungen an mich. Wenn sich kaum einer von Euch meldet, dann denken wir ihr
seit mit dem Thema einverstanden.
Um nicht mit leeren Händen da zu stehen, informierte ich mich mal bei
dem noch bestehenden 64'er. Hier ist der Brief den ich schrieb.
Verehrte Redaktion des 64'er,
Da sich ein Teil der Mitglieder unseres AmigaClubs in den letzten Monaten intensiv
für den C64 interessieren, hätten wir ein paar Fragen zum C64 und
zum 64'er. Wir wußten nun nicht ganz ob das 64'er aufgehört hatte,
nur noch als Abo erhältlich ist oder nur an bestimmten Anlaufstellen zum
Zuge kommt. Da die Redaktion der AmigaToday, unsere Clubzeitschrift, im Internet
den Verlag MagnaMedia bzw. das 64'er gefunden hatte, gingen wir davon aus, daß
ihr noch auf dem Markt seit. Wie steht es nun mit dem C64 aus? Wurde er von
irgendeiner Firma übernommen oder hält die C64-Fangemeinde den C64
am leben? Programmiert man immer noch mit C64 Basic oder wurden bestimmte andere
Programmiesprachen, wie z.B. C, übersetzt? Hat der C64 eine Zukunft, so
wie der Amiga? Außerdem hatten wir gehört, daß man mittlerweile
auch CD-ROMs am C64 zum laufen kriegt. Ist das möglich? Da ihr das einzige,
meistgekaufte, treuste und auch beliebteste C64 Magazin seit, schrieben wir
Euch an.
Wir hoffen, wir kriegen bald Antwort auf diese Fragen. Schickt die Antworten
dann bitte zu mir. DANKE im Voraus!
Matthias Gärtner
-Präsident Amiga-Club-Magdeburg-
Tja, diesen Brief schrieb ich Anfang Januar. Bis heute habe ich noch keine
Antwort erhalten. Entweder ist das 64'er nicht interessiert oder die Antwort
kommt in den nächsten Tagen.
Matthias Gärtner