Editorial


Halli, Hallo, Hallöchen!

Erst einmal herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe der AmigaToday. Wir ihr sicherlich mitbekommen habt, hatten wir am 31.01.98 in der Magdeburger Uni das erste grože Clubtreffen. Ich hoffe es hat euch gefallen und euch positive Sachen über unseren Club übermittelt. Die Interessen des Clubs können ja nun nicht immer nur über die Clubzeitschrift erfolgen. Es müssen also Clubtreffen her. Da wir immer noch auf der Suche nach einem großen Clubraum sind, ist dies wirklich schwer auf die Beine zu stellen. Doch wir können unsere Mitglieder nicht einfach so im Regen stehen lassen, also planen wir bereits ein erneutes Clubtreffen in der Uni. Dazu werde ich euch, wenn es soweit ist, noch genauere Informationen geben. Es dürfte in dem Zeitraum zwischen Ende Februar und Mitte März sein. Wenn wir einen Clubraum bis dahin haben, wird dieses natürlich dort abgehalten. Dazu möchte ich noch einmal was sagen: (vorrausgesetzt wir haben einen Clubraum) es werden wöchentlich Clubtreffen abgehalten (höchstwahrscheinlich zum Ende der Woche). Dazu sind natürlich immer alle eingeladen. Doch ich denke mir mal so, daß die Leute von Außerhalb nicht immer kommen können. Das ist nicht so schlimm. Wenn große Partys angesagt sind, gleich mit Übernachtung im Clubraum, werden grundsätzlich alle Mitglieder eingeladen. Wenn aber das Fehlen nicht zu vermeiden ist, so bitte ich deshalb um rechtzeitige Information an mich.
Aber kommen wir endlich zur Amiga-Today. In dieser AmigaToday ist zum ersten mal die Rubrik "Brotkasten". Verantwortlich dafür sind André Leuffert und ich. Wiederrum ist das von (fast) allen Mitgliedern gewünschte Schreiben an das Amiga-Magazin veröffentlicht worden (mit Antwort von Stephan Quinkertz). Aber nicht so schön war die Rubrik "Helpline". Sie war fast überhaupt nicht gefüllt. Doch ich schrieb eine kleine Geschichte (echt nicht gelogen) über einen namenhaften Händler (wie sich die Computerhä,ndler drücken, wenn kaputte Geräte zurück geschickt werden wollen). Außerdem kamen Gerüchte auf, daß die AmigaToday zu schwach ist und das wir jeden 2. Monat eine Ausgabe der Amiga-Times mitschicken würden. Natürlich haben wir keine Spieleberichte und Programmberichte in der AmigaToday. Doch wir sind schließlich "nur" eine Clubzeitschrift und wir tun alle unser Bestes. Die Spielehersteller fragen natürlich auch, wie groß unser Leserkreis ist. Und wenn wir dann sagen, 10-15 Mann, sagen die: "Tut uns leid, nein danke!". Es kam auch die Idee auf, den ACM im Internet zu repräsentieren. Das wäre dann natürlich besser, denn der Leserkreis der AmigaToday würde damit steigen und wir hätten Chancen auch bei den Spieleherstellern mal ein gutes Test-Game abzuholen, was wir dann natürlich in der AmigaToday testen. Doch erstmal müssen wir mit dem ACM ins Internet. Das kann noch ein wenig dauern. Um aber unsere Mitglieder und Leser der AmigaToday nicht zu enttäuschen, präsentieren wir ein echt gutes und auch freikopierbares PD-Game ab Ausgabe 2/98. Dieses Game wird höchstwahrscheinlich als LHA, DMS oder LZX Datei gepackt sein. Das erstmal dazu. Ich wünsche euch eine schöne AmigaToday und beende hiermit das Editorial.
(Und immer daran denken: DEINE BESTE FREUNDIN, IST DEIN AMIGA!)

gez. Matthias Gärtner