Leserbriefe

Wir sind gespannt darauf was Sie uns schreiben. Stellen Sie hier einfach Ihre Fragen und geben Sie uns Hinweise, wie wir unser Magazin weiter verbessern können. Stellen Sie Ihre Tipps & Tricks auch anderen Usern zur Verfügung!

Das Einzige was Sie dafür tun müssen ist, Ihren Beitrag an uns zu senden, egal ob per Mail, Fax oder Post. Wie Sie uns erreichen können, steht Ihnen weitgehend offen. Nutzen Sie auch unser Netzforum unter http://www.accm.de! Die dort gestellten Fragen werden dann in der Regel auch hier erscheinen.

Mit freundlichem Gruß, Manfred Rauer (Chefred.)

Zweite Festplatte

?

Frank schreibt:

Ich habe einen A3000. Als ich mir eine zweite Festplatte (2,1GB) einbaute, erkannte der Rechner auf einmal keine Festplatte mehr.

Auf der alten Festplatte war OS3.1 installiert und nun muss ich den Rechner mit einer Bootdisk starten. Er kann aber trotzdem keine Festplatte mehr erkennen.

Kann mir jemand weiterhelfen? Bin für jede Hilfe dankbar!

e-Mail: KarleAuberle@gmx.net Frank Bleiber

!

Ich nehme mal an dass Sie im A3000 SCSI-Festplatten verwenden, da dieser AMIGA als einziger seiner Art serienmäßig mit einem solchen Controller ausgerüstet war.

Vielleicht haben ja beide Festplatten die selbe SCSI-ID (Unitnumber). Die beiden Platten müssen jeweils eine andere Nummer haben damit der SCSI-Bus die beiden Geräte auch voneinander unterscheiden kann.

Auch muss darauf geachtet werden dass das SCSI-Kabel richtig angeschlossen ist. Ein verpoltes Kabel kann nämlich auch ein Grund sein. Das rote oder manchmal auch gepunktete Kabel muss immen an Pol 1 sitzen!

Vergessen Sie auf keinen Fall dass das letzte Gerät, welches am Flachbandkabel hängt auch terminiert sein muss, sonst läuft nämlich auch nichts! Zum terminieren wird bei modernen Festplatten einfach ein Jumper gesteckt, bei älteren Platten mussten allerdings Terminierungswiederstände eingebaut werden. Sie können alternativ dazu z.B. auch am externen SCSI-Anschluss einen Abschlusswiederstand anschließen, oder wenn Sie ein externes ZIP-Drive haben können Sie auch dort die Terminierung mit Hilfe eines Schalters aktivieren!


Drucken unter WinUAE

?

Mario schreibt:

Ich benutze neben meinem AMIGA auch WinUAE auf einem PC. Ich möchte gerne auch mit den auf der Emulation laufenden Programmen ausdrucken. Was muss ich dabei beachten? Geht das Drucken über WinUAE überhaupt?

e-Mail: mail@marioheide.de

!

Vielleicht kann ja einer der Leser weiterhelfen? Wir hier in der Redaktion haben mit soetwas leider auch noch keine Erfahrungen sammeln können.