Die
Computerrevolution 2001 ist eine Computerparty für Amiga- u. Linuxrechner
in Jonsdorf (Ostsachsen), welche am 19./20. Mai 2001 stattfindet. Es wird dort
z.B. ein Worms D.C. Turnier stattfinden, aber auch ein kleines Quake Turnier
ist geplant.
Des weiteren hoffen wir, dass dort auch eine kleine Grafik-Musikdemo von Alien Terranum zu sehen sein wird. Dann gibt es dort noch einen kleinen Shop, welcher in zusammenarbeit mit OsaMatic System GmbH entsteht, sowie verschiedene Überraschungen. Auf der Party können alle Rechner auch vernetzt werden (dazu haben wir noch 30m Netzwerkkabel gekauft) und somit auch ins Internet gehen. Der Netzwerkaufbau wird freundlicherweise von dem Amigaclub Bautzen gemacht. Die Turniere werden auch im Internet zu verfolgen sein. Wir hoffen noch eine kleine Verlosung auf die Reihe zu bringen, würden uns dafür auch über verschiedene Spenden zum Verlosen freuen.
Zuletzt bleibt noch zu sagen, dass sich Petro Tyschtschenko angekünndigt hat und dass die Teilnehmerzahl auf vorerst 30 Leute beschränkt ist. Des weiteren muss ein Unkostenbeitrag von 25 DM erhoben werden.
Die Räume stehen in dem Freien Bildungszentrum Jonsdorf (Mittelschule), die uns freundlicherweise samt Stromkosten kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Info´s gibts unter:
(Meldung von R.Clemens)
Kürzlich hatte es auf der Webseite des Grafikchipherstellers nVidia eine Umfrage nach dem bevorzugten Betriebssystem gegeben. Zur Auswahl standen mehrere Windowsversionen, QNX, BeOS, MacOS, AmigaOS, Unix, Linux und viele andere. Es beteiligten sich rund 7000 User an dieser Befragung und knapp 60% aller Befragten hielten das AmigaOS für das beste von allen Betriebssystemen, womit es sich souverän den 1. Platz sicherte. Das verwunderte nicht nur nVidia sondern auch mich. Denn wenn man mal überlegt, dass es zum Einen keine einzige AMIGAGrafikkarte mit einem nVidiaChip gibt (Und somit nVidia eigentlich eher unbekannt sein dürfte) und zum Anderen die Schaar der WindowsUser im Verhältnis zu den Amigaanhängern eindeutig in der Überzahl zu sein scheint, so stellt sich die Frage warum es nun zu solch einem für Windows erschütternden Ergebnis kommen konnte. Windows selbst fiel nämlich bei dieser Umfrage auf den 2. Platz.
Warscheinlich kommt dieser Erfolg von der immernoch aktiven Userschaft (der so genannten AMIGACommunity) die dafür sorgt, dass der Name AMIGA auch noch sieben Jahre nach der großen Commodorepleite nicht in Vergessenheit gerät und dieses System weiterhin hochhält. Die Amigaleute halten eben alle zusammen wenns drauf ankommt. :-)
Manfred Rauer